Přeskočit na obsah

Oregano – Anwendungsmöglichkeiten

Doba čtení < 1 Minute

Last Updated on Říjen 19, 2023 by Achim Görner

Hinweise

Sämtliche Angaben zu den Anwendungsmöglichkeiten von Oregano sind der allgemein zugänglichen Fachliteratur entnommen und dienen der Hilfe zur Selbsthilfe.

Individuell bekannte Intoleranzen gegen Inhaltsstoffe sind zu beachten.

Kontraindikationen

Epilepsie, Gastritis, Geschwüre, Hämoglobinwert (Hb) unter 12 g/dL (Frauen) / 14 g/dL (Männer), Hypotonie

Nicht bei Babys oder Kleinkindern, Schwangeren auf Schleimhäuten,topisch nur korrekt verdünnt anwenden!
Unverdünnt wirkt das Öl stark hautreizend!


Wechselwirkungen

In in vitro Untersuchungen erwiesen sich die Hauptbestandteile von Oregano-Öl, Carvacol und Thymol, in Kombination mit Tetracyclin um bis zu 400 % wirkungsverstärkend.

Nebenwirkungen

Bei Einnahme von Antidiabetika ist eine verstärkte Blutzuckerabnahme möglich. Ebenso wurde eine Verstärkung der Wirkung von Antikoagulantien berichtet.


Origanum vulgare L.

Wirkungen

analgetisch, stark antiparasitisch, stark antibakteriell (analog breitbandantibiotisch), stark antimykotisch, stark antiviral, hypertonisierend, immunmodulatorisch

Anwendungsbereiche

Burn-Out, infektiöse Bronchopneumopathien, Enterokolitis, Hypotonie, Nephritis, Oropharyngitis, Rekonvaleszenz, Rhinopathie, Zystitis

Napsat komentář

Vaše e-mailová adresa nebude zveřejněna. Vyžadované informace jsou označeny *

cs_CZCzech