Skip to content

Römische Kamille – Anwendungsmöglichkeiten

Olvasási idő < 1 Minute

Last Updated on október 19, 2023 by Achim Görner

Hinweise

Sämtliche Angaben zu den Anwendungsmöglichkeiten für Römische Kamille sind der allgemein zugänglichen Fachliteratur entnommen und dienen der Hilfe zur Selbsthilfe.

Individuell bekannte Intoleranzen gegen Inhaltsstoffe sind zu beachten.

Kontraindikationen

Schwangere sollten das Öl nicht anwenden, da es stimulierend auf die Gebärmutter und damit ggf. abortiv, sowie neurotoxisch wirken kann. Kinder unter 5 Jahren und Menschen mit Allergien, insbesondere gegen Korbblütler, sollten von einer Einnahme absehen.


Wechselwirkungen

Bei gleichzeitiger Einnahme von Beruhigungsmitteln ist eine mögliche Wirkungsverstärkung auf Grund der anxiolytischen und sedativen Eigenschaften zu beachten. Ebenso kann eine Verstärkung der Wirkung zeitgleich eingenommener Spasmolytika auftreten.

Nebenwirkungen

Höher konzentrierte Infusionslösungen können Erbrechen hervorrufen.


Chamamemelum nobile (L.) All.

Wirkungen

anxiolytisch, stark spasmolytisch, sedativ

Anwendungsbereiche

nervöses Asthma, Amenorrhö, Burn-Out, Dysmenorrhö, emotionelle Schockzustände, Kopfschmerzen, Menopause, Migräne, Neuralgien, Tachykardie

Vélemény, hozzászólás?

Az e-mail címet nem tesszük közzé. A kötelező mezőket * karakterrel jelöltük

hu_HUHungarian