Přeskočit na obsah

Teebaum – Anwendungsmöglichkeiten

Doba čtení < 1 Minute

Last Updated on Říjen 19, 2023 by Achim Görner

Hinweise

Sämtliche Angaben zu den Anwendungsmöglichkeiten von Teebaum-Öl sind der allgemein zugänglichen Fachliteratur entnommen und dienen der Hilfe zur Selbsthilfe.

Individuell bekannte Intoleranzen gegen Inhaltsstoffe sind zu beachten.

Kontraindikationen

Nicht bei Babys oder Kindern bis 12 Jahre (es liegen noch keine Untersuchungen hinsichtlich Unbedenklichkeit vor), Stillenden, Schwangeren oder bei Leber- oder Niereninsuffizienz anwenden!

Das Öl neigt nach Öffnen zu starker Peroxidbildung und wirkt dann stark hautreizend.


Wechselwirkungen

Es sind keine konkreten Wechselwirkungen beschrieben.

Nebenwirkungen

Allergisches Kontaktekzem, -dermatitis, Ototoxizität (nach Applikation bei Ohrentzündungen)


Melaleuca alternifolia Cheel

Wirkungen

analgetisch, stark antibakteriell (z.B. Entero-/Kolibakterien, Klebsiellen, Proteus Staphylokokken), antiinflammatorisch, stark antimykotisch, stark antiviral, stark antiparasitisch (z.B. Anclostoma, Ascaris, Giardia lamblia), granulationsfördernd, immunmodulatorisch, phlebotonisch

Anwendungsbereiche

Aphthosen, bakterielle, virale und Candida-Enterokolitis, Hämorrhoiden, Hautschutz vor Strahlenschäden, Insektenstiche, vaginale Kandidosen, Parasitenbefall, Schlangenbisse, Stomatitis, Vaginitis (durch Trichomonaden), Varizen, Wunden, Zahnabszesse, Zystitis

Napsat komentář

Vaše e-mailová adresa nebude zveřejněna. Vyžadované informace jsou označeny *

cs_CZCzech